Erholung für Leib und Seele
Unsere Klinik liegt am Rande der Halbinsel Eiderstedt, direkt am Nationalpark "Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer". Das gesundheitsfördernde Nordseeklima unterstützt die hoch qualifizierten Leistungsangebote unserer Ärzte und Therapeuten.
Bildmaterial: Veit Mette
Die einmalige Lage unserer Klinik in unmittelbarer Nähe des Nordseedeichs trägt im Laufe Ihrer Behandlung erheblich zu Ihrer gesundheitlichen Stabilisierung bei. Die positive Wirkung des so genannten Reizklimas an der Nordseeküste auf Haut- und Atemwegserkrankungen ist wissenschaftlich belegt. Eine Klimatherapie kann keine ärztliche Behandlung ersetzen – sie verbessert deren Wirkung jedoch maßgeblich. Die Luft an Dünen und Strand, Salzwiesen und Wald enthält salzhaltige Aerosole, ist sehr rein und weitgehend allergenfrei, was Ihre Haut und Schleimhaut beruhigt und stabilisiert.
Wir wollen, dass Sie auch die Zeit außerhalb der Behandlungszeiten in vollen Zügen genießen können. Landschaft und Ort bieten dafür beste Voraussetzungen. St. Peter-Ording bietet Ihnen einen wunderschönen Strand, Salzwiesen, Dünen und Wald. Insgesamt gibt es fünf Badestellen mit zusammen 1.800 Strandkörben. Von der Klinik aus ist der 12 Kilometer lange, zwei Kilometer breite Sandstrand in einem Spaziergang erreichbar. Entdecken Sie die nordfriesische Inselwelt, Sonnenuntergänge, einen einzigartigen Sternenhimmel und die schier unendliche Weite der Landschaft und tanken Sie auf ausgedehnten Spaziergängen Lebenskraft.
Erkunden Sie die Kulturlandschaft Eiderstedts mit ihrem speziellen Gebäudestil und alten Kirchen, Haubargen und Warften sowie die schönen umliegenden Orte mit ihrer besonderen Geschichte, zum Beispiel Tönning mit seinem historischen Hafen.