Fragen & Antworten
Möglicherweise haben Sie viele Fragen zu Ihrem Aufenthalt bei uns – vor allem, wenn Ihr erster Besuch bei uns bevorsteht. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Strandklinik.
Ihre Fragen zum Aufenthalt
Kann ich mit dem PKW anreisen und auf dem Klinikgelände parken?
Leider steht nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Wir können Ihnen daher keinen Parkplatz auf dem Klinikgelände garantieren. Vorabreservierungen sind nicht möglich. Bei entsprechender Kapazität können Sie für 1,00 Euro pro Tag einen Parkplatz anmieten.
Wo kann ich meine Wertsachen aufbewahren?
Bitte bringen Sie weder Wertsachen noch größere Mengen Bargeld mit, da unser Haus im Falle eines Diebstahls keine Haftung übernimmt.
Gibt es die Möglichkeit kurzfristig freie Plätze zu bekommen?
Für Kurzentschlossene gibt es eine Springerliste. Auf dieser können sich Patienten notieren lassen, die eine Reha zu einem späteren Zeitpunkt angemeldet haben, diese aber auch kurzfruistig antreten könnten. Für eine Aufnahme in die Springerliste, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Was, wenn ich meine Reha doch nicht antreten kann?
Kontaktieren Sie in dem Fall bitte unverzüglich unser Aufnahmesekretariat. Sie erreichen die Ansprechpartner telefonisch unter: 04863 7061-818
Gibt es Zimmer mit Balkon?
Einige unserer Zimmer haben einen eigenen Balkon. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Reservierungswünsche entgegennehmen können.
Kann ich mir ein Zimmer mit Meerblick reservieren?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Reservierung bestimmter Zimmer entgegennehmen können.
Sind Begleitpersonen gestattet?
Bescheinigt Ihnen Ihr Arzt die medizinische Notwendigkeit einer Begleitperson, wird die Unterbringung von der Kranken- oder Rentenversicherung getragen. In allen anderen Fällen darf Sie Ihr Lebens-/Ehepartner als Hausgast begleiten.
Darf mein Kind mich zur Reha begleiten?
Kinder ab 12 Jahren können als Begleitpersonen aufgenommen werden. Eine Betreuung kann nicht angeboten werden.
Darf ich mein Haustier mitbringen?
Das Mitbringen von Haustieren ist strikt untersagt.
Muss ich Bettwäsche und Handtücher mitbringen?
Bettwäsche und Handtücher für den täglichen Bedarf werden gestellt. Sofern ein Saunalaken benötigt wird, ist dies mitzubringen.
Ich ernähre mich vegetarisch/vegan. Bietet die Küche entsprechende Speisen an?
Unsere Küche bietet vegetarische Kost an. Vegane Speisen werden nach Absprache angeboten – bitte informieren Sie uns, sollten Sie vegane Kost bevorzugen.
Muss ich meine Medikamente selbst mitbringen?
Wir bitten Sie, alle aktuell von ihrem behandelnden Arzt verordneten und von Ihnen eingenommenen Arzneimittel mit in die Klinik zu bringen, möglichst mit den Umverpackungen. Verwahren Sie diese leicht erreichbar im Handgepäck. Nur dadurch ist es uns möglich, die von Ihnen genutzten Arzneimittel eindeutig zu identifizieren und die lückenlose und korrekte Weiterversorgung sicherzustellen.
Wichtig: Bringen Sie bitte auch Ihren aktuellen Medikamentenplan (mit Barcode) mit, der von Ihrem behandelnden Arzt maximal 4 Wochen vor Anreise aktuell ausgestellt werden sollte.
Wann kann ich anreisen?
Reisen Sie bitte zwischen 11.00 und 13.00 Uhr an, um die Abläufe in unserer Klinik zu gewährleisten. Sollte Ihnen eine Ankunft in diesem Zeitfenster nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig.
Sind Rollatoren und Rollstühle verfügbar?
Sollte sich Ihr Gesundheitszustand akut verschlechtern, stellen wir einen Rollator bzw. Rollstuhl. Sind Sie generell auf diese Hilfsmittel angewiesen, bitten wir Sie darum, Rollator oder Rollstuhl selbst mitzubringen.
Zu welchen Zeiten darf ich Besuch empfangen?
Generell sind Besucher in unserem Hause herzlich willkommen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass die Besuchszeiten mit dem Klinikablauf vereinbar sein müssen und dass Besuche nicht während der Therapiezeiten möglich sind. Die Nachtruhe beginnt um 22.00 Uhr, ab diesem Zeitpunkt ist ebenfalls kein Besuch mehr möglich.
Kann ich vor Ort Post empfangen und versenden?
An Sie adressierte Post wird in Ihr persönliches Fach zugestellt. Pakete können Sie an der Rezeption abholen. Frankierte Briefe zum Versand können Sie in einen Ausgangsbriefkasten einwerfen.
Darf ich in der Strandklinik rauchen/Alkohol trinken?
Es besteht ein striktes Rauch- und Alkoholverbot auf dem gesamten Klinikgelände.
Gibt es einen Shuttle-Service vom Bahnhof?
Ein Taxi-Shuttle holt Sie bei Ankunft am Bahnhof Bad St. Peter-Ording ab und bringt Sie zur Klinik. Bei Abreise fährt Sie der Shuttle-Service zum Bahnhof.
Darf ich während der Reha nach Hause fahren?
Nach den Vorgaben der Kostenträger ist eine Heimfahrt während der Reha leider nicht möglich. Eine Ausnahme stellt die Heimfahrt über die Weihnachtstage dar.
Kann ich vor Ort meine Wäsche waschen?
In der Strandklinik stehen unseren Gästen Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Die Kosten dafür liegen bei 2,00 EUR pro Wasch- bzw. Trocknergang. Am Kiosk können Sie während der Öffnungszeiten Waschpulver in kleinen Mengen kaufen.
Kann der Trainingsraum außerhalb der Anwendungen genutzt werden?
Außerhalb der Therapiezeiten können Sie den Trainigsraum nutzen. Da die Zeiten variieren, richten Sie sich bitte nach dem Aushang an der Tür.
Darf ich das Schwimmbad außerhalb der Anwendungen nutzen?
Die Nutzung des Schwimmbades ist außerhalb der Therapiezeiten täglich bis 22.00 Uhr und an den Wochenenden möglich.
Kann ich mein Fahrrad mitbringen? Besteht die Möglichkeit, ein E-Bike aufzuladen?
Die Klinik besitzt einen offenen Fahrradstellplatz, aber noch keine Ladestation für E-Bikes. Das Aufladen auf dem Zimmer ist aus Brandschutzgründen untersagt.
Kann ich für Ausflüge ein Fahrrad mieten?
Unsere Klinik führt keinen eigenen Fahrradverleih durch, kooperiert aber mit ortsansässigen Dienstleistern. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.
Gibt es eine Cafeteria oder einen Kiosk?
Sowohl eine Cafeteria als auch ein Kiosk sind in der Klinik verfügbar.
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr
Samstags: 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr
Sonntags: 13.30 – 16.30 Uhr
Fällt während meiner Reha Kurtaxe an?
Nach Ihrer Ankunft erhalten Sie als gesetzlich versicherter Patient eine Kurkarte, deren Kosten die Strandklinik trägt. Privatpatienten werden die Kosten für die Kurkarte in Rechnung gestellt. Mit der Kurkarte erhalten Sie freien Zugang zum Strand und können den Ortsbus kostenlos nutzen. Darüber hinaus zahlen Sie ermäßigten Eintritt in der Dünentherme, dem Multimar Wattforum, dem Westküstenpark, Museen und weiteren Angeboten der Tourismuszentrale.
Welche Freizeitangebote stehen in der Klinik zur Auswahl?
In der Klinik bieten ein Kreativbereich, informative Diavorträge und gemeinsame Filmabende Abwechslung vom Rehaalltag. Darüber hinaus stehen Bücher und Gesellschaftsspiele zur Verfügung.
Durch externe Partner bieten wir auch Handarbeits- und Malkurse an. Am Wochenende werden Ausflugsfahrten zu wechselnden Zielen unternommen.
Kann ich auf meinem Zimmer fernsehen?
Auf dem Zimmer befindet sich ein Fernseher, der für 1,50 € pro Tag genutzt werden kann.
Welche Möglichkeiten bestehen zur Internetnutzung? Kann ich in der Strandklinik telefonieren?
Auf Ihrem Zimmer befindet sich ein Telefon, mit dem Sie nach Freischaltung kostenlos interne Anrufe tätigen können. Die Freischaltung für externe Telefonate kostet für eine Woche 7,00 €, im Drei-Wochen-Tarif 18,00 € und für fünf Wochen 28,00 €,
Die Freischaltung für das klinikeigene WLAN-Netz kostet 6,00 € pro Woche (18,00 € für drei Wochen; 20,00 € für fünf Wochen).
Möchten Sie beide Dienste nutzen, so haben Sie die Möglichkeit, für drei Wochen ein Kombi-Paket für 27,00 € und für fünf Wochen gegen eine Gebühr von 41,00 € zu buchen.
Kosten für zusätzliche Leistungen
Ausgewählte Leistungen werden nicht von den Kostenträgern übernommen.
Die Gebühr zur Freischaltung dieser Dienste trägt der Gast.
Interne Nutzung gratis nach Freischaltung.
Externe Nutzung ab 0,80 € pro Tag
1,50 € / Tag
kostenpflichtig
Ab 0,57 € pro Tag