Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Die Rehabilitationsbehandlung der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zielt darauf, den entstandenen Schaden zu begrenzen und die aus der Lungenfunktionsstörung resultierende Einbuße an Lebensqualität und körperlicher Belastbarkeit bestmöglich auszugleichen.
Wir möchten Sie darin unterstützen, Ihr Krankheitsbild mit seinen Ursachen und Folgen zu verstehen und die richtigen vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen zu ergreifen. Ein besonderes Augenmerk wird auch darauf gelegt, plötzliche Verschlechterungen der Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln. Für stark abhängige Zigarettenraucher besteht auch die Option einer Einzelberatung und Nikotinersatztherapie.
Die wesentlichen Säulen in der Rehabilitationsbehandlung der COPD sind die strukturierte Patientenschulung (mit Erarbeiten eines Nachsorgeplans), die Atemphysiotherapie und das Ausdauertraining, ggf. ergänzt durch ein zusätzliches Kraft- und Koordinationstraining. Zusätzliche Behandlungskomponenten können die Raucherentwöhnungstherapie und eine stützende Psychotherapie sein.
Weitere Informationen zu COPD erhalten Sie unter www.copd-deutschland.de
Symposium Lunge 2023
Aufgrund der Corona Pandemie wird das Symposium-Lunge in diesem Jahr virtuell durchgeführt. Am Samstag, den 02. September 2023 findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr das 15. Symposium-Lunge statt.
https://www.copd-deutschland.de/symposium-2023/programm-2023